Alle Infos rund um das Coronavirus
04.06.2020:
03.06.2020:
29.5.20:
27.5.20:
30.4.20:
29.4.20:
24.4.20:
20.4.020:
17.4.20:
14.4.20:
12.4.20:
7.4.20:
30.3.20:
28.3.20:
Schreiben vom SVPS an das SECO
https://www.fnch.ch/Htdocs/Files/v/8893.pdf/Pferd/News/Lettre_SECO_de.pdf?download=1
25.3.20: MERKBLATT PER 22.6.20 NICHT MEHR GÜLTIG
Zusätzlicher Hinweis zu privaten Pferdetransporten:
Unser Merkblatt bezieht sich ausschliesslich auf Transporte von Privatpersonen.
Gewerbliche Transporte dürfen von den jeweiligen Branchespezialisten weiterhin durchgeführt werden. Bei Fragen, speziell auch für die unterschiedlichen Grenzübertritte, kontaktieren Sie bitte die Fachleute, welche zum Glück noch immer für Sie im Einsatz sind.
Coronavirus: ZKV-Merkblatt 2 - wir müssen gesund bleiben
Zweites, aktualisiertes ZKV-Merkblatt zu "Neues Coronavirus - wir müssen gesund bleiben"
Infos siehe auch: www.blv.admin.ch
23.3.20:
Pferdebranche: Massnahmenpaket des Bundes zur Abfederung der wirtschaftlichen Folgen des Coronavirus
SwissOlympic Finanzhilfe Veranstaltungen
SwissOlympic Aide financière manifestations
20.3.20: MERKBLATT PER 22.6.20 NICHT MEHR GÜLTIG
Coronavirus: Merkblatt ZKV - wir müssen gesund bleiben
Merkblatt ZKV - wir müssen gesund bleiben
19.3.20:
17.3.20:
13.3.20:
Coronavirus - Info aus dem Vorstand:
Sehr geehrte Vereinspräsidentinnen, sehr geehrte Vereinspräsidenten
Bereits seit einigen Tagen setzt sich der ZKV Vorstand intensiv mit den vom Bund und den Kantonen verordneten Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Virus Covid-19 auseinander. Am Montag, 16. März 2020 findet diesbezüglich eine außerordentliche Vorstandssitzung statt. Wir nehmen die Anliegen der Veranstalter und Vereine sehr ernst und sind bestrebt, im Rahmen unsere Möglichkeiten, unterstützende Maßnahmen anzubieten.
Nach der Sitzung vom kommenden Montag informieren wir Sie so rasch als möglich.
Ein gutes Wochenende und herzliche Grüsse aus Thun
Michèle Amport
Aktuarin ZKV
Scheibenstrasse 15
3600 Thun
N 079 751 90 08
29.2.20:
Coronavirus betrifft auch Pferdesportveranstaltungen!
Der Bundesrat hat bis auf weiteres (mind. 15. März 2020) Veranstaltungen mit mehr als 1000 Personen verboten. Davon sind auch die Pferdesportveranstaltungen im ZKV-Gebiet betroffen. Verschiedene Kantonen gehen aber noch weiter und haben strengere Regelungen aufgestellt. Wir bitten alle Veranstalter sich bei ihren jeweiligen kantonalen Stellen genau zu infomieren. Unter den folgenden Koordinaten finden sie Informationen:
BE: Auch Veranstaltung unter 1000 Personen sind betroffen. Ab 150 Personen muss eine Risikobeurteilung über die Hotline für Veranstalter +0800 634 634 gemacht werden. Aktualitäten werden immer hier kommuniziert https://www.be.ch/portal/de/index/imfokus/Corona.html
LU: Für Veranstaltungen unter 1‘000 Personen muss zusammen mit der Dienststelle Gesundheit und Sport DIGE eine Risikoabwägung gemacht werden. Bitte melden bei der Hotline für Veranstalter: 041 228 73 84. Aktuelles unter https://gesundheit.lu.ch/themen/Humanmedizin/Infektionskrankheiten/Coronavirus
AG: Veranstaltungen ab 150 Personen brauchen einen Bewilligung. Alle Infos und Formulare unter https://www.ag.ch/de/themen_1/coronavirus_2/coronavirus.jsp
FR: Aktuell gelten die Bestimmungen des Bundes. Für Veranstaltungen unter 1‘000 Personen bitte die Oberämter kontaktieren. Bitte immer aktuelle Beurteilungen unter https://www.fr.ch/de/gsd/gesundheit/vorbeugung-und-foerderung/aktuelle-informationen-zum-neuen-coronavirus beachten.
SO: Bei Veranstaltungen ab 100 Personen muss eine Risikobeurteilung gemacht werden. Vorgehen unter https://so.ch/verwaltung/departement-des-innern/gesundheitsamt/kantonsaerztlicher-dienst/infektionskrankheiten/neues-coronavirus/ Hilfe bei der Beurteilung auf der Hotline 0800 112 117
SZ: Momentan gelten die Bestimmungen des Bundes. . Für Veranstaltungen ab 150 Personen gemeinsam mit dem Kanton eine Risikoabwägung machen. Hotline für die Bevölkerung unter 058 463 00 00. Aktuelles unter https://www.sz.ch/behoerden/information-medien/medienmitteilungen/coronavirus.html/72-416-412-1379-6948
Uri: Bei allen öffentlichen Veranstaltungen ist einen Risikoabwägung zu machen. Infos und Link Formular unter https://www.ur.ch/mmdirektionen/62987
NW: Veranstaltungen über 200 Personen sind verboten. Bei kleineren Veranstaltungen müssen Veranstalter Hygienemassnahemn durchsetzen. Aktuelles mit Checklisten unter https://www.nw.ch/aktuellesinformationen/63056. Hilfe bei Risikobeurteilung machen unter 041 618 76 02 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
OW: Es gelten die Bestimmungen des Bundes. Aktuelles unter https://www.ow.ch/de/verwaltung/dienstleistungen/?dienst_id=5962. Riskobeurteilungen sind empfohlen. kantonales Gesundheitsamt bietet Unterstützung unter 041 666 64 58